Rechtsfälle
___________________________________
2020 / 2021
- Auswahl -
____________________________________
18. Oktober 2021:
Eintragung zweier europäischer Marken für Münchner TV-Produktionsfirma (EUIPO, Az. 18464617 und Az. 18464618)
6. Oktober 2021:
Vergleich in langjährigem familieninternem Gesellschafterstreit (LG München, Az. 8 HK O 4640/20).
30. September 2021:
Vergleich zwischen Münchner Unternehmer mit Berliner Photograph in Urheberrechtsstreit vor dem Landgericht Berlin (LG Berlin, Az. 15 O 273/19).
2. September 2021:
Antragsgemäße Verurteilung für Gütersloher Handelsvertreterunternehmen im Streit mit vermeintlichem Kunden (AG Haßfurt, Az. 1 C 213/21).
31. August 2021:
Erfolgreicher Vertragsabschluss für Münchner Arzt im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Grundstückes.
13. August 2021:
Aufhebung zweier Haftbefehle gegen Schwäbischen Logistunternehmer (AG Augsburg, Az. 28 Gs 4798/21 und 28 GS 4827/21).
5. - 26 Juli 2021:
Erwirkung der Einstellung von Bußgeldverfahren gegen fünf Mitarbeiter eines deutschlandweiten Texitilkonzern vor verschiedenen Landratsämtern.
17. Juni 2021:
Eintragung von drei europäoischen Marken für ein internationales Pharmazieunternehmen (EUIPO, Az. 018376171, 018376172, 018376174).
17. Juni 2021:
Erfolgreicher Abschluss eiens Anteilkaufs an einem spanischen Gesellschaft für ein Münchner Gastronomieunternehmen.
10. Juni 2021:
Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs für Münchner Sanitärfirma (LG München, Az. 11 O 3056/ 21).
8. Juni 2021:
Abschluss eines gerichtlichen Vergleichs für ein Münchner Familiy-Office mit einem Bauträger (LG München, Az. 5 O 18338/20).
25. Mai 2021:
Eintragung einer europäischen Marke für ein internationales Verlagsunternehmen (EUIPO, Az. 018390210).
18. Mai 2021:
Vergleich zwischen Starnberger Patentanwalt und deutschlandweitem Steuerberaterunternehmen (OLG München, Az. 15 U 901/20).
17. Mai 2021:
Antragsgemäße Verurteilung für Traunsteiner Schreinereiunternehmen (AG Traunstein, Az. 311 C 284/21).
7. Mai 2021:
Erfolgreicher Abschluss eines markenrechtlichen Widerspruchsverfahrens für ein schäbisches Familienunternehmen (EUIPO, Az. B003129505).
9. April 2021:
Vergleich vor dem Arbeitsgericht München zwischen internationalem Kosmetikunternehmen und Arbeitnehmer (ArbG München, Az. 41 Ca 14787/20).
1. April 2021:
Eintragung einer deutschen Wortmarke für Münchner Eventunternehmen (DPMA München, Az. 30 2020 016 811).
30. März 2021:
Vermittlung einer einvernehmlichen Scheidung vor dem Amtsgericht Fürstenfeldbruck (AG Fürstenfeldbruck, Az. 2 F 911/20).
15. März 2021:
Erfolgreiche Beschwerde gegen Wiedereinsetzungsentscheidung beim Europäischen Markenamt für Schweizer Geschäftsmann (EUIPO, Az. R0136/2020).
9. März 2021:
Erfolgreiche außergerichtliche Abmahnung für einen deutschen Globen-Hersteller gegenüber zweier Internetkaufhäuser.
25. Februar 2021:
Landgericht Augsburg verwirft Berufung eines Rechtsanwaltes gegen Bänker wegen angeblicher ehrverletzender Aussagen (Landgericht Augsburg, Az. 074 S 2608/ 20).
4. Februar 2021:
Einigung in einem Urheberrechtsstreit zwischen polnischen Computerunternehmen mit einer Verbraucherin (AG München, Az. 223 C 9685/20).
3. Februar 2021:
Einigung in vereinsinternem Rechtsstreit zwischen (LG München I, Az. 29 O 9909/20).
12. Januar 2021:
Eintragung einer deutschen Wort-Bildmarke für eine kinderpädagoische Firma (DPMA, Az. 30 2020 022 129).
5. Januar 2021:
Eintragung einer europäischen Marke für einen Münchner Küchenbauer (EUIPO, Az. 018288883).
23. Dezember 2020:
Österreichischer Hersteller von Wasseraufbereitungssystemen erzielt nach siebenjährigem Rechtsstreit außergerichtliche Einigung mit Schweizer Konkurrenten.
18. Dezember 2020:
Erfolgreiche Eintragung zweier Europäischer Marken für Münchner Berater- und Veranstaltungsunternehmen (EUIPO, Az. 018246042 und Az. 018246056).
15. Dezember 2020:
Außergerichtliche Einigung zwischen deutlandweitem Spiel- und Buchverlag und internationalem US-amerikanischen Onlineversandhändler.
10. Dezember 2020:
Gütliche Beilegung eines markenrechtlichen Streitigkeit zwischen niederländischem und schwäbischen Baustoffhersteller (EUIPO, Az. B003129681).
7. Dezember 2020:
Einigung zwischen Münchner Vermögensverwaltungsgesellschaft und ehemaliger Geschäftsführerin (LG München, Az. 14 HK O 491/20).
3. Dezember 2020:
Gerichtliche Einigung zwischen Münchner Beautyunternehmen und ehemaligem Berater (LG München, Az. 12 HK O 6943/20).
20. November 2020:
Erwirkung einer markenrechtlichen einstweiligen Verfügung zwischen zwei ehemaligen Vertragspartnern im Kosmetikbereich (LG München, Az. 1 HK O 9538/20)*.
4. November 2020:
Oberlandesgericht München hebt Ordnungsgeld im Gesellschafterstreit eines Münchner Entsorgungsunternehmens auf (OLG München, Az. 23 W 1265/20).
22. Oktober 2020:
Außergerichtlicher Vergleich zwischen internationalem Reiseveranstalter mit Münchner Insolvenzverwalter.
15. Oktober 2020:
Erfolgreiche zweite Außervollzugsetzung eines Haftbefehls gegen Aichacher Logistik-Unternehmer (StA Augsburg, Az. 502 Js 135157720).
10. Oktober 2020:
Erfolgreiche Eintragung einer europäischen Marke für ein Münchner Küchenhersteller (EUIPO, Az. 018233313).
2. September 2020:
Erfolgreiche Eintragung einer europäischen Marke für einen Schwäbischen Baukunststoffehersteller (EUIPO, Az. 018236119).
15. August 2020:
Erfolgreiche Eintragung einer europäischen Marke für einen internationalen Reiseveranstalter (EUIPO, Az. 018233565).
15. Juli 2020:
Schwäbischer Kunststoffhersteller erzielt Vergleich vor dem Landesarbeitsgericht Stuttgart in jahrelangem Kündigungsschutzprozess (LAG Stuttgart, Az. 4 Sa 43/19).
1. Juli 2020:
Kammergericht bestätigt fehlenden markenrechtlichen Anspruch gegen Münchner Beauty-Unternehmen (KG, Az. 5 W 1034/20).
29. Juni 2020:
Rechtsanwalt scheitert mit Persönlichkeitsrechtsklage gegen Augsburger Bänker (AG Augsburg, Az. 17 C 653/20)*.
17. Juni 2020:
Österreichisches Wasserunternehmen erzielt Einigung in wettberbsrechtlicher Klage vor dem Landgericht Wiesbaden (LG Wiesbaden, Az. 12 O 23/19).
15. Juni 2020:
Getränkemarke einer hessischen Promotionfirma erfolgreich europaweit eingetragen (EUIPO, Az. 018203533).
27. Mai 2020:
Düsseldorfer Handelsvertreterfirma scheitert gegen Münchner Kosmetik-Unternehmen mit einstweiliger Verfügung (LG Berlin, Az. 52 Js 160/20).
26. Mai 2020:
Staatsanwaltschaft Koblenz Ermittlungsverfahren wegen WhatsApp-Gruppe ein (Staatsanwaltschaft Koblenz, Az. 40 Js 8040/20).
18. Mai 2020:
Schwäbisches Baustoffunternehmen einigt sich mit tschechischem Wettbewerber vor dem Europäischen Markenamt (EUIPO, Az. B 003111977).
8. April 2020:
Staatsanwaltschaft Koblenz stellt Ermittlungsverfahren wegen WhatsApp-Gruppe ein (Staatsanwaltschaft Koblenz, Az. 40 Js 8040/20).
7. April 2020:
Staatsanwaltschaft Ulm stellt Ermittlungsverfahren gegen Personalchefin eines schwäbischen Unternehmens ein (Staatsanwaltschaft Ulm, Az. 46 Js 11280/18).
17. März 2020:
Staatsanwaltschaft München I stellt Ermittlungs-verfahren gegen Münchner Account-Manager ein (Staatsanwaltschaft München I, Az. 247 Js 150187/17).
13. März 2020:
Amtsgericht Augsburg setzt Haftbefehl gegen Inhaber einer Logistikfirma außer Vollzug (Amtsgericht Augsburg, Az. 27 Gs 1811/20).
4. März 2020:
Staatsanwaltschaft München II stellt Verfahren gegen Geschäftsführer eines Entsorgungsbetriebes ein (Staatsanwaltschaft München II, Az. 16 Js 45432/18).
5. Feburar 2020:
Starnberger Patentanwalt gewinnt Klage gegen überregionale Steuerkanzlei (Landgericht München I, Az. 4 O 188756/18)*.
3. Februar 2020:
Erfolgreiche Wiedererteilung der Approbation für einen Münchner Arzt (Regierung von Oberbayern, ROB-55Hb-2421.Hb_ 1-7700-1-33).
29. Januar 2020:
Westfälisches Unternehmen scheitert mit Herausgabeklage gegen ehemaligen Geschäftsführer (LG München II, Az. 8 S 1089/19).
23. Januar 2020:
Außergerichtliche Einigung im Gesellschafterstreit eines Münchner Gastronomieunternehmens (URNr. R 0261/2020).
2. Januar 2020:
Staatsanwaltschaft Augsburg stellt Ermittlungsverfahren gegen Augsburger Bänker ein (StA Augsburg, Az. 205 Js 114803/19).
______________________________________
* nicht rechtskräftig.